FASHION RELOADED BY PENSIONIST*INNEN KLUBS WIEN 2025

Vienna Fashion Week 25 fashion reloaded by pensionist*innen klubs wien 2025 © markus morianz
FASHION SHOW

16.09.2025 / 16:00

ONLINE

Bildnachweis © Markus Morianz

FASHION RELOADED BY PENSIONIST*INNEN KLUBS WIEN 2025

Die Mitglieder des Atelier+ der Wiener Pensionist*innenklubs eröffnen am 16. September 2025 erneut die Wiener Modewoche. Das Erfolgsrezept der Senior*innen im Alter zwischen 60 und 80 Jahren, die ihre eigengefertigte Upcycling-Kollektion selbst auf dem Laufsteg präsentieren, wird heuer mit noch aufwendigeren und gewagteren Designs für noch mehr Furore sorgen. Sichern Sie sich Ihr Ticket!

Die Bilder der Weltpremiere des Projekts Fashion Reloaded powered by Pensionist*innenklubs Wien gingen im Herbst des Vorjahres um die Welt. Ob in Deutschland, der Schweiz, Italien, Frankreich, England – ja sogar in Japan – sorgte der Auftritt der Wiener Senior*innen auf dem Runway der Vienna Fashion Week für Aufsehen und Einschaltquoten. Die magische Mischung, die alle überzeugte: Die Courage und die Lebensfreude, mit der die Best-Age-Models im Alter von 60, 70, 80 plus in ihren Eigenentwürfen über den Laufsteg schwebten, und das nachhaltige Konzept der gezeigten Mode.
Upcycling-Mode statt Fast Fashion

Denn zum Einsatz für die Upcycling-Mode kamen ausschließlich Stoffe und Materialen, die ungenutzt in Kästen lagen. Dabei handelt es sich mitunter um textile Nachlässe von geliebten Menschen. In deren Kästen finden sich häufig fein geordnet textile Schätze von langen, erfüllten Leben: Kleider, Jacken, Mäntel, Hosenanzüge aus feinstem Kaschmir, hochwertigem Leinen, transparentem Chiffon, feiner Wolle, bester Baumwolle und edler Seide. Kaum getragen und top gepflegt, denn die besonderen Stücke wurden ja oft nur einmal zu ganz besonderen Anlässen getragen.
Beim Umarbeiten in zeitgemäße Designs dieser Ausgangsmaterialien geht es der Projektleiterin Irena Reichel und den 20 modebegeisterten Klub-Mitgliedern des Atelier+, die sowohl als Designerinnen als auch als Models agieren, um ein Statement: weg von Fast-Fashion hin zu Langlebigkeit und mehr Individualität. Denn die Ausgangsbasis der Modelle sind stets Textilien, die schon einmal in Verwendung waren und vielleicht in der Altkleidertonne gelandet wären. Diese werden in einem aufwendigen Prozess aufgewertet und für die*den individuelle*n Träger*in personalisiert.

Kreativität kennt kein Alter
Madlena Komitova, die Leiterin der Pensionist*innenklubs für die Stadt Wien sagt dazu: „Dabei geht es uns nicht nur um eine Botschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit, sondern auch um gesellschaftspolitische Anliegen wie, dass ältere Menschen kreativ, schön und sinnlich sein können.“ Simon Bluma, stv. Geschäftsführer der Häuser zum Leben, betont: „Auch die Aspekte der Teilhabe und der demokratischen Prozesse für ältere Menschen sind ein gelebtes und wichtiges Thema bei diesem Projekt.“ Denn das Atelier+ der Pensionist*innenklubs bietet den logistischen Rahmen für die Mitglieder der Fashionistas, aber die Klubmitglieder bestimmen stets gemeinsam, wo es langgeht.
Die Highlights der neuen Kollektion

Die heurige Kollektion, die erstmals auf der Vienna Fashion Week präsentiert wird, vermag erneut zu erstaunen. Technisch noch ausgereifter holt sie sich modische Inspiration bei der Natur sowie bei den Sternen und dem Firmament. Auch Themen wie Abschied und Sinnlichkeit im Alter werden auf geschmackvolle Weise am Laufsteg thematisiert. Auch heuer haben die ersten 350 Mitglieder der Pensionist*innenklubs und solche, die es werden wollen (die Mitgliedschaft bei den Klubs ist kostenlos), die Möglichkeit dem exklusiven Event im Wiener Museumsquartier gratis beizuwohnen. Christian Hennefeind, Geschäftsführer der Häuser zum Leben erklärt spektakulären Auftritt bei der Vienna Fashion Week so: „Die Kreativität und die Möglichkeiten bei den 135 wienweiten Pensionist*innenklubs bieten Entfaltungsmöglichkeiten für Senior*innen in alle Richtungen. Es beginnt bei Gymnastik und geht über zu Musizieren und Chormusik bis hin zu Tanz, Literatur, Theater und Kunsthandwerk. Wir wollen unsere 5.000 jährlichen Angebote und Veranstaltungen mit Aktionen wie diesen noch bekannter machen.“

×
Consent Management Platform von Real Cookie Banner