Wenn junge Designer*innen ihre Ideen auf den Laufsteg bringen, passiert Magisches: Stoffe werden zu Erzählungen, Schnitte zu Charakteren, Farben zu Gefühlen. Bei der Vienna Fashion Week 2025 geben gleich drei Modeschulen Einblicke in die kreative Zukunft der Branche.
Modeschule Michelbeuern – Woven Narratives
Unter dem Titel „Woven Narratives“ präsentieren 22 Absolvent*innen des Kollegs der Modeschule Michelbeuern ihre Abschlusskollektionen. Jede Kollektion ist ein eigener Kosmos – mal verspielt, mal provokant, stets durchdrungen von Persönlichkeit. Über zwei Jahre hinweg haben die Studierenden Ideen entwickelt, Schnitte verfeinert und Stoffe in tragbare Kunstwerke verwandelt. Das Ergebnis: Mode, die nicht nur gefällt, sondern auch Geschichten erzählt.
Sitam – Schnittkunst mit Tradition
Die Modeschule Sitam verbindet Kreativität mit Präzision. Hier lernen junge Designerinnen nicht nur das Entwerfen von Kollektionen, sondern auch die klassische Handwerkskunst des Schneiderns – und das nach einem Schnittsystem, das auf eine italienische Tradition von 1947 zurückgeht.
Fashion Academy Vienna – RE:FORM
Die Fashion Academy Vienna präsentiert in diesem Jahr das Thema „RE:FORM – Fäden des Wandels“. Nachhaltigkeit und Kreativität gehen hier Hand in Hand: Materialüberschüsse, Produktionsreste und sogar Kleidungsstücke, die sonst verbrannt worden wären, werden zu tragbaren Statements geformt. Jede Kollektion zeigt, wie Mode als Spiegel der Zeit wirken kann – ein Aufruf zum bewussten Handeln und gleichzeitig ein Fest für die Sinne.
Diese drei Schulen zeigen, dass Nachwuchsdesign nicht nur Technik und Ästhetik bedeutet, sondern vor allem eines: Mut zur eigenen Stimme. Mode wird hier zu einem Spielplatz für Ideen, Experimente und Geschichten, die noch lange nach dem Laufsteg nachklingen.

HLMW9 Michelbeuern © Aimee Blaskovic

Modeakademie Sitam © Lugein Shafie

FAV Fashion Academy Vienna © Stephan Röckl