Die über 60 Jahre alten Mitglieder des Ateliers+ des Wiener Pensionist:innenclubs überzeugten auch heuer mit ihren außergewöhnlichen Looks auf der VIENNA FASHION WEEK. Im Zentrum der diesjährigen Fashion Show standen die Themen Himmel und Erde, Leben und Tod sowie Sexualität.
Zudem prägten trendige Details wie Leo-Prints, Nieten oder Korsetts den Auftritt der Models auf dem Laufsteg. Besonders auffällig war, dass einige der Rentner:innen ihre Kleidung im Rückwärtsgang präsentierten. Dabei trugen die Models völlig unterschiedliche Outfits: Sei es eine Jacke, vollbestickt mit Knöpfen, eine rockige Garderobe oder ein Outfit, das an Audrey Hepburn erinnert. Die Models bleiben auf jeden Fall im Gedächtnis der Zuschauer:innen.
Darüber hinaus erzählten nicht nur die Models selbst ihre Geschichte, sondern auch die vorgeführten Outfits trugen eine Vergangenheit mit sich. Alle Stücke wurden recycelt und individuell gestaltet. Auf diese Art sollte darauf aufmerksam gemacht werden, dass in Österreich rund 200.000 Tonnen Textilien im Abfall landen. Außerdem möchten die Mitglieder des Ateliers+ nicht nur nachhaltiges Handeln fördern, sondern auch den Senior:innen – eine oft unterschätzte Minderheit der Gesellschaft – eine Bühne geben, um sich kreativ auszuleben.
Zum Abschluss der Show sorgte eine Sängerin für einen magischen Moment, die mit ihrem Gesang die Themen des Abends widerspiegelte: die Vergänglichkeit des Lebens. So entstand eine bewegende Modenschau, die das Publikum zum Nachdenken anregte.






