Italienische Schneiderkunst – in der Modeakademie Sitam wird eine ganz besondere Schnittkonstruktion gelehrt. Ein Schnittsystem, das zeitsparend und passformgerecht zugleich ist. Von den italienischen Schneidersöhnen Padovani entwickelt, ist diese besondere Schablone und Vorgangsweise weltweit verbreitet und angesehen.
In der Modeakademie Sitam wird mithilfe dieser Schablone und dem großen Know-how der Gründerin Sabina Cattelan, das Schneiderhandwerk weitergegeben. Das Besondere: neben junge Erwachsene können auch Berufstätige oder Mütter ihre Leidenschaft zum Nähen vertiefen.
So entstehen jedes Jahr unterschiedliche Abschlusskollektionen, die die Passion des Designers widerspiegelt. Von eleganter Abendmode bis hin zu legeren Kleidern für den Alltag war alles dabei. Jede Designerin erzählte mit der Kollektion ihre eigene Geschichte. Eine Absolventin erklärte im Gespräch, dass ihre Kollektion das Leben darstellen sollte. Angefangen bei einem Sportoutfit, das die Priorität der Bewegung symbolisiert, geht es über einen verwandelbaren Büro-Look zur Abendgarderobe für Mann und Frau. Abschlusslooks der Kollektion sind Ballkleider, die für das Feiern und die Freude am Leben stehen.
Gefeiert wurde auf dem Laufsteg der VIENNA FASHION WEEK diesen Abend alle mal, und zwar die Entwürfe der angehenden Designer- und Schneiderinnen. Ein krönender Abschluss und zugleich Startschuss, um in der Modebranche Fuß zu fassen.






